
Willkommen bei der Tauben- und Nutztierhilfe Vogtland E.v.

Termine:
Aktuell gibt es keine Aktionen
Helft uns, damit wir weiter helfen können
Im zweiten Halbjahr 2025 lösten wir unsere vereinseigene Tierlebensfarm „goldenes Herz“ auf und eröffneten Pflegestellen, welche die Gnadentiere übernahmen. Der Ortschaftsrat Brockau*, die Stadt Netzschkau und eine einzelne Gartennachbarin setzten sich dafür ein, die Farm zu Fall zu bringen und schlussendlich wurde der Pachtvertrag durch die Stadt Netzschkau gekündigt, trotz Einhaltung von Auflagen. Auch die Kräutergärtnerei der Familie Sagan, welche sich seit 13 Jahren auf dem Grundstück befand, wurde somit auf die Straße gesetzt. Im August kam die Kündigung zum 31.12.2025. Schauergeschichten über die Zustände der Tierhaltung kursieren seit Mitte 2024 nun auch mehr und mehr und gehen immer wieder auf die Aussagen der Gartennachbarin zurück. Diese Geschichten sind nicht war und entspringen wohl dem Wutanfall, welchem sie in einer Sprachnachricht freien Lauf ließ und Rufmord-Drohungen aussprach. Sie hatte ein Problem mit den Geräuschen der Tiere. Ihre Familie verbrachte die Zeit im Garten immer gern mit dem Üben am Schlagzeug. Auch sonntags war dies stundenlang notwendig. Aber das Gurren der Tauben war zu laut. Diese Gartennachbarn werden wir nicht vermissen. Lautstarke Gartenpartys, verbrennen von Abfällen und das Feuer unbeaufsichtigt brennen lassen, Kinder, welche mit Naturmaterial nach den Tieren werfen und die Tierlaute immer wieder nachahmen, unerlaubter Zugang in unser Grundstück mit fremden Leuten, Übernachten auf dem Gemeinschaftsparkplatz und viele weitere Aktionen begleiteten unseren Alltag. Unsere Besucher der Farm sahen Tierliebe, Herzlichkeit, Ehrenamt und glückliche Tiere. Bitte glaubt nicht alles, was ihr hört. Wir richten euch auch wieder Besuchsmöglichkeiten ein, aber gebt uns dafür noch etwas Zeit. Wir horten keine Tiere und unsere Tiere haben alles, was sie benötigen, insbesondere Liebe. Denn nur aus Liebe zum Tier, geben wir unsere Freizeit für dieses Ehrenamt.
Ihr könnt uns unterstützen. Zeigt nicht mit dem Finger auf uns, und erzählt Geschichten, welche ihr gehört habt. Sondern lernt uns kennen, steht uns zur Seite und schenkt den Tieren ein wenig eurer Zeit. Egal was eure Stärken sind, bringt sie mit ein in unseren bunten Haufen und lasst uns gemeinsam ein paar Seelen retten.
Schimpft nicht über Tauben, wenn ihr noch nie ein frierendes Taubenkind in der Hand hattet, welches einfach nur leben wollte und keine Ahnung davon hat, dass es ein Schädling sein soll. Sprecht nicht von Tierliebe, wenn ihr zu den Eiern aus Bodenhaltung greift. Erst wenn ihr ein gerettetes Huhn aus Bodenhaltung in den neuen Stall tragt, wenn ihr das Leuchten in den Augen seht, wenn dieses Tier das erste Mal Sonne, Himmel und Gras erblickt, könnt ihr euch sicher sein, dass diese Seelen keine Produktionsmaschinen sind. Vom Menschen dazu gemacht, gezüchtet für viel zu große Eier, welche in Unmengen von dem kleinen Körper produziert werden, denken viele es sind doch nur Hühner. Und doch hat jedes seine eigene Art und Charakter.
Jedes unserer Tiere trägt eine eigene Geschichte mit sich. Eine meist trauriger als die andere. Und dann kommen Menschen und zerstören das so ersehnte Happy End. Ein neues Kapitel im Buch der traurigen Geschichten wird eröffnet. Wir geben alles, seit über einem Jahr, damit ein neues Happy End geschrieben wird.
Ihr könnt helfen, indem Ihr eine Patenschaft übernehmt. Damit können wir die Pflegeplätze und das Futter bezahlen. Wir haben keinerlei Einnahmen mehr. Und doch haben so viele Schnäbel und Münder Hunger. Bitte ermöglicht unseren Tieren ein Happy End. Werdet Pflegestelle oder Pate.
 
* Durch die Stadt Netzschkau als treibendes Organ benannt. Mit uns persönlich sprach jedoch niemand.


Danke, für die tollen und glücklichen Besuchertage mit euch. Danke für eure Hilfe und eure Tierliebe. Danke für eure Unterstützung und dafür, dass ihr mit uns leidet. Danke, dass ihr zu uns steht. Und vielen Dank an die Pflegestellen, welche unsere Tiere auffangen und liebevoll betreuen.